Menu Close Menu
 

Bau-
Tagebuch

Projekt KA2A / Begleitung im Innenausbau

So solls werden !
Zum letzten Eintrag
1. Juli 2023

Startschuss

Liebes Tagebuch,
diesen Monat starten wir ein neues Bauprojekt.
Wir begleiten den kompletten Umbau eines Hinterhauses, einschließlich der energetischen Modernisierung in Wiesbaden (Baujahr 1979).

Toreinfahrt
Innenhof, Ist-Zustand
Blick vom Vorderhaus
Dach, Ist-Zustand
 

In Ergänzung der Architekten-Leistungen umfasst unser Aufgabenfeld unter anderem folgende Punkte:
• individuelle Planung des gesamten Innenausbaus
• Visualisierungen der Innenräume in verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Materialien, Oberflächen und Raumaufteilungen
• Dokumentation und Baubegleitung

Raumplanung mit Architekten vor Ort
Blick auf die einzelnen Mauerschichten der Haus-Rückwand
 

Im speziellen starten wir im August nach der digitalen Erfassung der Grundrisse mit der räumlichen Darstellung des Eingangsbereichs incl. Garderobe, Schuhschrank und allem was dazugehört.

August 2023

Rückbau und neue Pläne

Liebes Tagebuch,
der Rückbau der alten Bausubstanz und des Innenhofes läuft.
Wir beginnen jetzt anhand der alten Architektenpläne den Grundriss den neuen Anforderungen anzupassen und entsprechende Pläne zu digitalisieren.

Tabula rasa im Innenhof
Sortierung der benutzten Baumaterialien zur Entsorgung
EG: alter Plan (als PDF öffnen)
EG: Neuplanung (als PDF öffnen)
Die Entkernung schreitet voran
Entdeckung einer Bruchsteinwand
 

Im speziellen starten wir im August nach der digitalen Erfassung der Grundrisse mit der räumlichen Darstellung des Eingangsbereichs incl. Garderobe, Schuhschrank und allem was dazugehört.

Fortsetzung folgt ...
mit dem Eingang und der Möblierung nach den Wünschen und Anforderungen der Bauherren unter besonderer Einbeziehung der beim Abbruch entdeckten alten Natursteinwand :)

September 2023

Erste Raumideen und Gestaltungsansätze

Liebes Tagebuch,
mit der Entdeckung der Bruchsteinwand ist unsere Raumidee für das Erdgeschoss folgende:
in Sichtachse des Eingangbereiches fällt der zentrale Blick auf die restaurierte Bruchsteinwand.

Von der Skizze...
...zur 3D-Visualisierung
 

In Kontrast dazu beinhaltet unser Gestaltungsansatz für den Eingang eine klare Formensprache.

Farbvariante 1
Farbvariante 1
 

Die Anforderungen für das Entree sind:

  • Schuhschrank für ca. 30 Paar Schuhe
  • Anrichte mit Ablage für Schlüssel, Post, etc.
  • integrierter Durchgang in das Projektzimmer (eventuell mit Tapetentür?)
  • offenes Garderobenelement für die Tagesjacken
  • Sitzbank
  • geschlossene Garderobenschränke
  • Platz für Hundeleine, Handtuch, etc.
  • Beleuchtung (ambientes Licht, integriert, etc.)
  • Griffe als Gestaltungselement, oder Eingriffs-Fräsungen, oder Grifflos...

Farbvariante 2
Farbvariante 2
 

Somit ist ausreichend Stauraum für den täglich anfallenden Garderobenbedarf, egal für welches Wetter geschaffen.

Währenddessen ist der Rückbau in der (hoffentlich) letzten Phase:

Endlich freier Blick für das was kommt!
Oktober 2023

Neue Anforderungen im Eingangsbereich.
Und der Boden? Natur pur!

Liebes Tagebuch,
erinnern Du Dich noch an die Schuhschrank-Lösung?
Jetzt kam die Info vom Statiker, dass hier nun doch noch eine zusätzliche Stützwand stehen muss.
Daher sieht unsere Planung für den Schuhschrank im Garderobenbereich nun so aus:

Variante 1
Variante 2
Variante 3
 

Welche Variante gefällt Dir besser?

Außerdem ist die Entscheidung für die Bodenbeläge gefallen:

Der Steinfußboden wird im Flur / Eingangsbereich gelegt und bis zur Treppe ins Obergeschoss durchgezogen. Dadurch entsteht eine optische Trennung des Laufweges zu den Wohnbereichen.

In den Wohnbereichen wird ein warmer Parkettboden in Eiche verlegt.

Steinboden (alte, recycelte belgische Ziegel in graublau)
Parkett (10 mm Eiche massiv im englischen Verbund)
 
Januar 2024

Es werde Licht!

Liebes Tagebuch,
Wir befassen uns gerade mit der Planung der Elektrik.

Bedingt durch die Betonbauweise im Erdgeschoß, sowie der Massivholzbauweise im Obergeschoß wird es schwierig Steckdosen und Lichtschalter in die kompakten Wände einzulassen. Um so wichtiger ist es, die Licht-, Schalter- und Steckdosenplanung der Innenräume und im Außenbereich schon in der frühen Bauphase mit zu berücksichtigen.

Wir definieren die genaue Positionierung der der Lampenauslässe in der Sichtbetondecke.

Grundrissplan Erdgeschoss

Für die Schalter und Steckdosen in den Wänden sind wir auf der Suche nach neuen kreativen Lösungsansätzen. Da wir keine sichtbaren Bodenauslässe haben möchten, sieht unser Entwurf so aus:

Universales Schalterpaneel
Bodennahes Steckerpaneel
 

Durch Farbe und / oder Holzelemente können wir unser 'universales Schalterpaneel' nach Kundenwunsch variieren...

Paneel in Wandoptik / Schalter rot
Paneel in Nußbaum / Schalter schwarz
 
März 2024

Der Deckel ist drauf!
Von der Planung und 3-D-Visualisierung zum Bau der ersten Räume

Liebes Tagebuch,
das erste Raumgefühl entsteht…

Während im Hintergrund viele wichtige Entscheidungen wie z.B. die Lichtplanung (siehe letzter Eintrag), die Farbe der Fenster, oder die Laufrichtung der Maserung bei den Holzwänden im ersten Stock entschieden wird, entstehen auf der Baustelle die ersten Räume.

Ist-Zustand ...
... in verschiedenen ...
... Blickwinkeln

Unter anderem ein Homeoffice / Gästezimmer mit unterschiedlichsten Anforderungen.

Grundriss Homeoffice / Gästezimmer

  • großer Schreibtisch mit Blick in den Garten
  • Möglichkeit einige Arbeiten auch im Stehen zu erledigen
  • Klare Linien und wenig offene Elemente
  • Stauraum für Ordner
  • Sitzecke die auch als Ruhe-Oase / Gästebett genutzt werden kann
  • Garderobe für Gäste
  • Zugang sowohl zum Garten als auch zum Wohnbereich und Gästebad
  • Beleuchtung (Raumbeleuchtung, Arbeitsplatzlicht)
  • Positionierung der Raumtechnik, wie Raumthermostat, Lan-Dose und Steckdosen
  • Positionierung der Lichtauslässe für Decke und Wand

3D-Visualisierung ...
... in verschiedenen ...
... Blickwinkeln
Mai 2024

Lebensmittelpunkt Küche – offenes Wohnen

Liebes Tagebuch,
Während auf der Baustelle fleißig am Rohbau weitergearbeitet wird, überprüfen wir anhand unserer Pläne, die im Vorfeld definierten Platzierungen für Technik, Tageslichtschacht, Abluft usw. im Küchenbereich.

Rohbau
Rohbau
 

Wie der Lichtschacht (zum Einfangen von Tageslicht) geht auch die Abluft des Kaminofens durch Decke und Obergeschoß. Dafür bedarf es einer exakten Planung der jeweiligen Positionen.

Grundriss

Die offene Küche wird das Herzstück des Hauses.
Neben der zur Rückwand orientierten Einbauzeile, mit Kühlschrank, Backofen, Dampfgarer und Nassbereich mit Spüle und Spülmaschine, ist mit Blick zum Esstisch, die Insel mit 90er Kochfeld, Lichtschacht und Kaminofen geplant. Der Kamin wiederum ist durch seine dreiseitige Öffnung sowohl vom Essbereich als auch von der Sitzecke zu sehen.

Blick vom Essbereich zur Küche
Blick aus der Küche zum Essbereich
Blick aus der Sofaecke zu Küche und Kamin
Blick aus der Küche zur Sofaecke
August 2024

Nach der Technik kommt die Wohnlichkeit

Liebes Tagebuch,
für den großen Wohnbereich sind die Kundenwünsche:

  • eine Regalwand / Bibliothek
  • ein großer individueller Esstisch /variabel zu positionieren
  • ein Leseplatz am Fenster
  • schlichte, rahmenlose und flächenbündige Tür zum Homeoffice
  • Kamin dreiseitig verglast
  • abgegrenzter, gemütlicher Wohnbereich mit TV-Sideboard

Um dem Kunden eine realistische Raumanforderung zu vermitteln, haben wir den Blickachsen des Ist-Zustandes unsere Entwürfe gegenübergestellt.
So entsteht schon jetzt das zukünftige Raum- und Wohngefühl.

Rohbau
3D-Visualisierung
Rohbau
3D-Visualisierung
Rohbau
3D-Visualisierung
Rohbau
3D-Visualisierung
 
November 2024

Projekte außerhalb des Bauvorhabens

Liebes Tagebuch,
auch während der Begleitung des Hinterhaus-Umbaus, haben wir natürlich noch weitere Projekte, die wir vom Aufmaß über die technische Entwicklung, der Visualisierung bis zum Einbau betreuen.

Drei davon möchten wir näher vorstellen:

  • Schlafzimmer / Ankleidezimmer / Homeofficeplatz

Zwei nebeneinanderliegende Räume haben wir durch eine cleane Schiebetür miteinander verbunden. Somit entstand ein nur durch das Schlafzimmer zu erreichender Ankleideraum mit deckenhohen, grifflosen Kleiderschränken. Vor dem Fenster entstand außerdem ein heller Home-Office Bereich mit Schreibtisch und Aktenregal.
Der Schlafraum bekam als Ergänzung an der Stirnseite ein Sideboard von Wand zu Wand. Die Kundenvorgabe war elegante, zurückhaltende Möbel, um die Ruhe im Schlafzimmer zu fördern.

Grundriss
Sideboard im Schlafzimmer
Einbauschrank von außen
Einbauschrank von innen
Schiebetür
 

  • Küche

Eine moderne Küche für einen offenen Wohn-Essbereich. Als Mittelpunkt des großen Raums haben wir eine Kochinsel mit Sitzmöglichkeit und einer unauffälligen, leisen, aber dennoch leistungsstarken Decken-Abzugshaube geplant. Hinter der Küchenzeile verbirgt sich eine Nebenküche, die sich durch eine Tapetentür harmonisch in das Gesamtbild einfügt.
Den Kundenwunsch Betonoptik haben wir durch dunkle und wohnliche Holzfronten ergänzt.

3D-Visualisierung der Küche
3D-Visualisierung der Küche
3D-Visualisierung der Küche

  • Badezimmer

Einem etwas in die Jahre gekommenem Badezimmer haben wir ein modernes Makeover verpasst.
Die enge Badewannen- und Duschsituation wurde durch eine Eckbadewanne so entzerrt, das genügend Raum für eine offene und begehbare Dusche gewonnen wurde.
Der große Waschtisch mit zwei Aufsatzbecken geht eine farbliche Einheit mit der Rückwand und dem fast unsichtbaren Schrankelement ein.
Elegante Deckenlampen und eine Extraleselampe an der Badewanne ergänzen den modernen, zeitlosen Look.

Vor dem Umbau
Vor dem Umbau
Nach dem Umbau
Nach dem Umbau
Nach dem Umbau
 

Fortsetzung folgt...

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

© 2025 innenraum, Möbel-Einzelanfertigung und Innenausbau, Rhein-Main